zur zentralen Website
Institute
Schließen
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Centre for Ethics and Law in the Life Sciences
Deutsches Seminar
Institut für Didaktik der Demokratie
Englisches Seminar
Institut für Erziehungswissenschaft
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Centre for Ethics and Law in the Life Sciences
Deutsches Seminar
Institut für Didaktik der Demokratie
Englisches Seminar
Institut für Erziehungswissenschaft
Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft
Historisches Seminar
Institut für Psychologie
Institut für Philosophie
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Religionswissenschaft
Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft
Historisches Seminar
Institut für Psychologie
Institut für Philosophie
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Religionswissenschaft
Romanisches Seminar
Institut für Sonderpädagogik
Institut für Soziologie
Institut für Sportwissenschaft
Institut für Theologie
Romanisches Seminar
Institut für Sonderpädagogik
Institut für Soziologie
Institut für Sportwissenschaft
Institut für Theologie
Start
Kontakt
Philosophische Fakultät
Fakultät
Fakultät
Zur Übersicht
Menü schließen
Fakultätsleitung
Berufungen
Gremien & Kommissionen
Gleichstellung
Institute
Internationales
Personenverzeichnis
Fakultätsinterne Informationen
Studium
Studium
Zur Übersicht
Menü schließen
Studienangebot der Fakultät
Finanzielle Förderung
Im Studium
Studien- und Lehrqualität
Nach dem Studium
Lehren & Prüfen
Beratung & Hilfe
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Forschungsschwerpunkte
Promotion
Forschungsprojekte
Postdocs und Habilitation
Forschungsförderung
Interdisziplinäre Forschungsverbünde
News & Veranstaltungen
News & Veranstaltungen
Zur Übersicht
Menü schließen
News
Absolventinnen- und Absolventenfeier
Promotionsfeier
Info Phil-Mailverteiler
8. Festival der Philosophie: Wo ist die Zeit?
Das Festival der Philosophie 2023 findet bis zum 09. Juni statt. Eröffnung ist am 24. Mai in der Marktkirche Hannover
© M. Lucero
Black Germany
Schwarz, deutsch, feministisch – die Geschichte einer Bewegung: Die Kulturhistorikerin Tiffany N. Florvil am 05.06.2023 um 20 Uhr zu Gast im Literarischen Salon
© Moritz Küstner/LUH
Lehrpreis 2022 - Zwei Preisträger*innen aus der Philosophischen Fakultät
Vizepräsidentin Julia Gillen zeichnet sechs Lehrende für ihre Arbeit aus, darunter auch Jana Wende (Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung) und Prof. Dr. Anja Binanzer (Deutsches Seminar)
Citizen Science: Gemeinsam Wissen schaffen?
Energiewende, Mobilität, Hochdeutsch, Stadtentwicklung:Vortragsreihe gibt Einblicke in Projekte der Leibniz Universität Hannover, an der sich Bürger*innen beteiligen
© Flickr - Rasande Tyskar /CC BY-NC 2.0
SOCRATES: DFG-Forschungsprojekt zur Glaubwürdigkeit der Wissenschaft
Am Institut für Philosophie wird eine neue Kolleg-Forschungsgruppe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert
© Felix Foerster
Team von „Hanover Helps e. V.“ als „Studierende des Jahres 2023“ ausgezeichnet
Initiative für Geflüchtete aus der Ukraine: Deutscher Hochschulverband und Deutsches Studierendenwerk ehren Studierende des Instituts für Politikwissenschaft und anderer Hochschulen für ihr Engagement
Hilfe für Studierende in finanziellen Schieflagen
Nothilfefonds des Studentenwerks
Weitere Informationen
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Lehrende
Forschende
Beschäftigte
Finden und Orientieren
Personensuche
Standortfinder
Vorlesungsverzeichnis
Stud.IP
Semestertermine
Prüfungstermine
Studieren an der Philosophischen Fakultät
Alle Studiengänge der Philosophischen Fakultät
Aktuelle Meldungen der Fakultät
19. Mai 2023
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Agnes Rosner
20. April 2023
Symposium (15.05.2023) anlässlich des Todes von Prof. Dr. Horst Siebert
16. März 2023
Fotoausstellung #HannoverKolonial
Alle Meldungen anzeigen
Veranstaltungskalender
12
Jun
12. Juni 2023 –
12. Juni 2023
Zeitgeschichtliches Kolloquium
„Bauern, Bomben... und die Milch“. Ein ökonomischer Blick auf die Agrarkrise in der Weimarer Republik
14
Jun
14. Juni 2023 –
14. Juni 2023
Inklusion und Ungleichheit im Übergang
Die (Ohn-)Macht der Hilfe im Übergang. Relevanz sozial-pädagogischer Hilfe für die Herstellung und Gestaltung von Übergängen im Kontext ungleicher Bildungschancen
21
Jun
21. Juni 2023 –
21. Juni 2023
Inklusion und Ungleichheit im Übergang
Kategorien der Behinderung. Herstellungsweisen und Wirkungen im Zugang zu beruflicher (Aus-)Bildung und Erwerbsarbeit
26
Jun
26. Juni 2023 –
26. Juni 2023
Zeitgeschichtliches Kolloquium
The Sword Outside, the Plague Within: Die Influenza-Pandemie 1918 in Europa
28
Jun
28. Juni 2023 –
28. Juni 2023
Inklusion und Ungleichheit im Übergang
Junge Geflüchtete in Übergängen. Unwahrscheinliche Erfolge, erlebte Diskriminierung und notwendige Unterstützung
Alle Veranstaltungen der Universität anzeigen
Menü
×
×
Fakultät
Studium
Forschung
News & Veranstaltungen
zur zentralen Website
Institute
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Centre for Ethics and Law in the Life Sciences
Deutsches Seminar
Institut für Didaktik der Demokratie
Englisches Seminar
Institut für Erziehungswissenschaft
Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft
Historisches Seminar
Institut für Psychologie
Institut für Philosophie
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Religionswissenschaft
Romanisches Seminar
Institut für Sonderpädagogik
Institut für Soziologie
Institut für Sportwissenschaft
Institut für Theologie
Kontakt