Die Einrichtungen der Fakultät werden im Verlauf des Projekts Dezentraler Webrelaunch durch die Fakultätsleitung unterstützt. Eine zentrale Kontaktperson für die Einrichtungen der Fakultät besetzt die Schnittstelle zwischen Instituten, Fakultät und zentraler Einrichtung. Die Verantwortlichen und Redakteurinnen und Redakteure der Institute werden bei der Konzeption der Websites unterstützt und hinsichtlich Fragen bzgl. zentraler Vorgaben und Informationen beraten.
FAQ
-
Wo finde ich allgemeine Informationen zum Webrelaunch?
Allgemeine Informationen zum Projekt "dezentraler Webrelaunch" sowie zum Ablauf und Support finden Sie in den zentralen Web-Guidelines.
-
Wo finde ich die Web-Guidelines?
Zu den Web-Guidelines . Beachten Sie, dass die Seiten nur aus dem Netz der LUH erreichbar sind.
-
Gibt es ein Inhaltsverzeichnis für die Web-Guidelines?
Eine Übersicht über die Inhalte der Web-Guidelines finden Sie über die Sitemap.
-
Wo finde ich Anleitungen für das Arbeiten mit typo3 im neuen Design?
Anleitungen finden Sie direkt in den Web-Guidelines.
-
Wo finde ich aktuelle Meldungen zum Relaunch?
Aktuelle Meldungen zum Relaunch finden Sie direkt in den Web-Guidelines.
- Welche Rundschreiben zum Thema Webrelaunch/Web der LUH sind zu beachten?
-
Wo finde ich die Seitenstrukturtabelle?
Die Seitenstrukturtabelle finden Sie auf dem
Netzlaufwerk O: im Ordner Fakultät/Material/Webrelaunch.
Falls Sie keinen Zugriff auf den Ordner haben sollten, melden Sie sich bitte beim Service Desk des TSB unter der Telefonnummer 9080 bzw. per E-Mail unter service@phil.uni-hannover.de - Was sind Musterseitenbäume?
-
Wann finden die nächsten Schulungen statt?
Informationen über Schulungsangebote und -termine finden Sie in den zentralen Web-Guidelines unter der News-Kategorie "Schulungen.
-
Wann findet das nächste betreute Arbeiten statt?
Bitte erfragen Sie die Termine für das Betreute Arbeiten direkt bei Herrn Günther.
- Wo finde ich Informationen zum Forschungsinformationssystem (FIS)?
-
Wo finde ich Informationen zur Verwendung und Platzierung von Logos?
Informationen zur Verwendung von Logos in Webauftritten finden Sie in den zentralen Web-Guidelines.
-
Gibt es eine Übersicht über die Symbole und Bezeichnungen der Icons?
Eine Übersicht darüber finden Sie in den Web-Guidelines.
-
Wo finde ich die Anleitung zum Erstellen einer individuellen Homepage?
Eine Anleitung dazu finden Sie in den Web-Guidelines.
-
Wie kann ich ein Bild in eine individuelle Homepage einbauen?
Eine Anleitung dazu finden Sie in den Web-Guidelines.
-
Welche Daten kann ich in den EPV-Daten ergänzen?
In den EPV-Personendaten kann ein Foto ergänzt und wenn gewünscht das Feld „Beschreibung“ ausgefüllt werden. Wenn das Feld „Beschreibung“ nicht ausgefüllt wird, erscheint es nicht im Frontend.
-
Individuelle Homepage: Wieso wird das Feld "Beschreibung" aus den EPV-Daten angezeigt, obwohl es leer ist?
Überprüfen Sie, ob das RTE-Feld vollständig leer ist oder ob es noch eine Zeilenschaltung enthält.
Tipp zur Überprüfung:
Wenn Sie im RTE in den Quellcode wechseln (Button mit den spitzen Klammern), können Sie prüfen, ob die Seite tatsächlich keinen Inhalt enthält.
Wird HTML-Code angezeigt (z.B.: <br />) können Sie den Inhalt an dieser Stelle löschen. Nach dem Speichern wechselt man automatisch wieder in den RichText-Modus.
-
Individuelle Homepage: Die auf einer anderen Seite gesetze Verlinkung führt zu einer anderen Person
Sie haben eine individuelle Homepage über ein Verweis-Element, z.B. Linkbox, mit der korrekten Seiten-ID der zu verlinkenden Personen A verknüpft. Der Klick auf das Verweis-Element führt jedoch auf die individuelle Homepage einer anderen Person B.
Sollte dies bei Ihnen vorkommen, sollten Sie in den Seiteneigenschaften der Seite der Person B das Feld "Pfadsegment für untergeordnete Seiten" überprüfen. Ggf. muss dort der Name der Person A herausgelöscht und der der Person B eingetragen werden. -
Wie kann ich Videos einbinden?
Informationen dazu finden Sie in den Webguidelines.
-
Warum ist das "Umfließen" bei der Verwendung von Text und Bild-Elementen nicht mehr möglich?
Im responsiven Design existieren immer unterschiedliche Zustände bei den Bildern je nach Auflösung. Deswegen ist das Umfließen mit Text nicht mehr möglich. Beispiele zum Verhalten finden Sie in den Web-Guidelines.
-
Ändern sich im Relaunch URLs? Sind Weiterleitungen möglich?
Informationen dazu finden Sie in der zentralen FAQ zum Relaunch unter dem Punkt "Ändern sich die Webadressen...".
-
Welche Regelungen gibt es bzgl. der Mehrsprachigkeit in Webauftritten?
Gemäß Präsidiumsbeschluss vom 14.02.2018 veröffentlich die LUH ausschließlich Webauftritte in deutscher und englischer Sprache. In der Außen- und Innenkommunikation ist das britische Englisch zu verwenden (Rundschreiben 29/2017).
Für die Auftritte der Fakultät gilt, dass die Standardsprache Deutsch ist. Eine englische Version kann im Anschluss angelegt werden. Hintergrund ist, dass bei der Auswahl der Standardsprache Deutsch das Anlegen einer englischen Version, bei der Auswahl der Standardsprache Englisch jedoch nicht das Anlegen einer deutschen Version möglich ist. -
Wer kann meine Seiten ins Englische übersetzen?
Für die Übersetzung der Seiten ins Englische stehen von zentraler Seite keine Übersetzer*innen zur Verfügung. Wir können jedoch Kontaktdaten zu zwei Übersetzerinnen, die bereits für die LUH tätig waren, vermitteln. Falls Sie diesbezüglich Bedarf haben, melden Sie sich gerne unter wr@phil.uni-hannover.de. Die Organisation und Finanzierung der Übersetzungen obliegt den Instituten.
-
Wie kann ich Seiten ins Englische übersetzen?
Eine Typo3-Anleitung dafür finden Sie in den Web-Guidelines.
Außerdem können Sie für die einheitliche Bezeichnung von Fakultäten, Instituten, Einrichtungen und Standardbegriffen auf das Corporate Dictionary sowie auf die Begriffe in der Spalte K „Übersetzung des Seitentitels“ in der Seitenstrukturtabelle zurückgreifen. -
Kann ich RSS-Feeds in einen Auftritt einbinden?
Dies ist leider nicht möglich. Als Institutsadmin finden Sie unter den verwendbaren PlugIns eines mit der Bezeichnung "Fetch an Display a RSS Feed". Dieses ist allerdings nur für die Ausgabe von Veranstaltungen der Einrichtungen der LUH vorgesehen, externe Feeds können damit nicht eingebunden werden.
-
Ich habe eine andere Frage...
Falls Ihre Frage weder in den Webguidelines noch in diesen FAQs beantwortet wurde, melden Sie sich gerne jederzeit unter: wr@phil.uni-hannover.de .
KONTAKT
30159 Hannover